Wo Tradition zum neuen Lifestyle wird
Die jüngere Geschichte des wieder eröffneten „Tegernseer Hofs”, sie ist auch untrennbar mit der Geschichte von Tobias Schröder verbunden.
Die jüngere Geschichte des wieder eröffneten „Tegernseer Hofs”, sie ist auch untrennbar mit der Geschichte von Tobias Schröder verbunden.
Katharina Eberl ist Jugendausbilderin bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wiessee.
Die Malerin Ekaterina Zacharova lässt uns das Tegernseer Tal mit ihren Augen erblicken.
Das Olaf Gulbransson Museum stellt in seiner neuen Ausstellung Berühmtes und Unbekanntes aus der Sammlung Anna und Michael Haas gegenüber.
Das Strandbad Abwinkl in Bad Weissee am Tegernsee hat einen besonders einladenden Kiosk. Hierher kommt man nicht nur zum Baden.
Barbara Bammer ist Kirchenmalermeisterin und Schönschriftexpertin. Als solche hat sie sich am Tegernsee einen Namen gemacht.
Fotografin Jutta Neckermann taucht ein in die Tegernseet Mikro-Welt. Eine Welt, in der ganz schön was los ist
Tobias Truniger, der musikalische Leiter des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper, erzählt, was Oper und Heavy Metal gemeinsam haben und wieso man im Juli in Rottach-Egern eine Art „Oper unplugged“ erleben kann.
Zu Dirndl und Spenzer galten lange strenge Frisurenregeln. Heute heißt es: Hauptsache „sauba gsteckt“.
VOCES 8 singen mit der Kraft ihrer Stimmen alles, was es zu singen gibt. Sängerin Molly Moon beantwortet fünf Fragen
Hermann Adelsberger ist Spengler und Kirchturmkletterer aus Waakirchen und hat schon so manches steile Dach am Tegernsee bestiegen.
Die Malerin Ekaterina Zacharova schildert sie anhand ihrer Gemälde ihren persönlichen Blick aufs Tegernseer Tal.
Der TV-Moderator Stefan Scheider hat die Lebensgeschichte der Kanzlernann Elisabeth Leutheusser-von Quistorp aufgeschrieben, und schon allein die Entstehung dieses Projektes ist abenteuerlich.
Chris Boettcher ist nicht nur Comedian, sondern eine Art bayerisches Multitalent, gastiert am Tegernsee mit seinem Programm „Immer dieser Druck“.
Das Erhardt-Hemd wurde früher am Tegernsee zur Tracht getragen und erlebt heute wieder ein Comeback.
Conny und die Sonntagsfahrer lassen die 50er Jahre am Tegernsee wieder aufleben.
Helmfried von Lüttichau ist Schauspieler, Kabarettist und eine One-Man-Show.
Die Keramikerin Monika Ulbrichtbetreibt die gleichnamige Werkstatt am Tegernsee in vierter Generation.