Wo Tradition zum neuen Lifestyle wird
Die jüngere Geschichte des wieder eröffneten „Tegernseer Hofs”, sie ist auch untrennbar mit der Geschichte von Tobias Schröder verbunden.
Die jüngere Geschichte des wieder eröffneten „Tegernseer Hofs”, sie ist auch untrennbar mit der Geschichte von Tobias Schröder verbunden.
Selbstgemachte Pasta wie in Italien gibt es am Tegernsee in der Pastificio Palese in Gmund.
Thomas Kellermann vom Gourmet Restaurant "Dichter" in Rottach-Egern ist einer der besten Küchenchefs Deutschlands.
Die neue Saurüsselalm bei Bad Wiessee am Tegernsee ist ebenso umstritten wie beliebt. Sie vereint Tradition und Moderne, ist ebenso schick wie rustikal.
Die traditionsreiche Brennerei Fischerweber am Tegernsee räumt Jahr für Jahr Preise ab.
In der Confiserie Hagn am Tegernsee finden Naschkatzen ihr Glück. Die ungewöhnliche Lage direkt am See macht sie zur Attraktion für jeden Besucher.
Hohe Qualität vom Stall bis zur Käsetheke – und die Marke Tegernsee: Die Naturkäserei Tegernseer Land ist seit 15 Jahren eine echte Erfolgsgeschichte.
Die Herzogliche Fischzucht in Kreuth ist eine Institution im Tegernseer Tal – und trotzdem immernoch ein Geheimtipp.
Das Ochsenfleisch vom Gschwandlerhof ist eine Delikatesse vom Tegernsee, und ein Produkt traditioneller Landwirtschaft.
Seit rund zehn Jahren sind die „Geschmackssachen“ in Tegernsee fester Bestandteil der Gastroszene im Tal. Ein Besuch bei Christine Stieglbauer, die sich damit einen Traum erfüllt hat.
Auf ihrem Foodblog Tegernsee Kitchen zeigt die ehemalige Managerin Anya Rüngeler richtig gutes Essen: frisch, regional, lecker – und bildschön!
Das Helle aus der Tegernseer Brauerei genießt nicht nur unter bayerischen Biertrinkern Kultstatus. Deutschlandweit ist es bekannt und braucht dazu nicht einmal Werbung. Wie konnte es so weit kommen?
Das Almgasthaus Aibl gehört so fest zu Kreuth, dass man sich kaum vorstellen kann, wie Kreuth ohne das Aibl wäre. Gebauso verhält es sich mit dessen Wirt Georg Ertl.
Eine neues Buch lädt zu einer kulinarischen Reise an den Tegernsee und kommt dabei Land und Leuten sehr nahe.
Heimisches Superfood steht vielen Foodtrends in nichts nach. Zwei Tegernseerinnen entwickelten passende Rezepte und stellten sie in einem Buch zusammen.
Die Schlossbrennerei Tegernsee, zusammen mit dem Herzoglichen Bräustüberl der „Platzhirsch am See“, zeigt sich in neuem Gewand und mit neuem Pächter. Beides bringt frischen Wind in das Traditionsunternehmen.
In Gmund ist ein Laden entstanden, wie es ihn bisher noch nicht gegeben hat. „Macht Sinn“ – das ist nicht nur der Name des Ladens, sondern auch die Idee, die dahintersteckt. Dahinter stehen zudem drei Macher, die überzeugt sind von dem, was sie tun.
Der Küchenchef vom „Bachmair Weissach“ hat die TV-Show „Top Chef“ auf SAT1 gewonnen. Dabei hat Franz Josef Unterlechner ganz andere Ambitionen, wenn es ums Kochen geht.