Alle Beiträge
Drei Fragen an Lisa Fitz
Über Lisa Fitz viele Worte zu verlieren – geschenkt. Wer in den letzten Jahrzehnten zumindest partiell mit dem Freistaat Bayern zu tun hatte, kennt das Multitalent. Meinungsfreudig, unangepasst, Lisa Fitz eben: Daran hat sich bis heute nichts geändert. Den „Seeseiten“ erzählt sie über die Hintergründe ihres neuen Programms – und wie sie sich selbst am liebsten bezeichnen würde.
Warum Sport im Kopf beginnt
Frühjahr: mehr Sonne, mehr Wärme, mehr von allem. Die perfekte Zeit für einen Neustart mit Bewegung und Sport. Wie das am besten geht, verraten vier Seeseiten-Experten.
Amadeus Wiesensee: Der bodenständige Überflieger
Das Podium für junge Solisten holt seit bald 35 Jahren vielversprechende Talente der klassischen Musik an den Tegernsee. Wie erfolgreich das ist, zeigt die Geschichte von Amadeus Wiesensee.
Die neuen Soap-Stars vom Tegernsee
Rund um das Jod-Schwefelbad weht ein frischer Wind – und das nicht nur wegen des Neubaus des Badehauses. Drei neue Seifen bringen die einzigartige Pflegewirkung der Wiesseer Heilquelle jetzt in die Welt hinaus.
Überschreiten Sie alle Grenzen (ein bisschen)!
Ob Sport-Muffel, Adrenalin-Junkie oder Gelegenheits-Jogger: hier im Tegernseer Tal gibt es die Profis, die jeden dazu bringen, sich gerne zu bewegen – auf den unterschiedlichsten Niveaus.
Kinder, auf geht‘s in die Berge!
Ab nach draußen, ab in die Berge! Das ist nicht nur ein Vergnügen für ambitionierte Wanderer, sondern für die ganze Familie. Sogar dann, wenn man einen Kinderwagen dabeihat. Seeseiten-Autorin Ute Watzl hat die Wanderschuhe geschnürt und sich umgesehen.
Den Mensch als Ganzes im Blick
Astrid Eckerl ist Heilpraktikerin und seit 30 Jahren bei Gertraud Gruber, seit 20 Jahren in ihrer Funktion als Leiterin der kosmetischen und therapeutischen Abteilung
Ganz schön gesund: Schönheitsfarm Gertraud Gruber
Eine Frau entwickelt ein Konzept nur für Frauen. Und deren Wohlbefinden. Was heute wenig ungewöhnlich klingt, war vor 60 oder 70 Jahren wagemutig. Der Mut hat sich gelohnt: Heute gehört der Name Gertraud Gruber zu den größten der Beauty-Branche. Seeseiten-Autorin Susanne Mayr hat das Herzstück des Unternehmens besucht.
Die sanfte Ironie des Thomas Mann
Auszug Postkarte vom Tegernsee von Thomas Mann an Paul Ehrenberg
Wie Florian Kohler Gmund Papier in die Zukunft bringt
Aus Gmund kommt das feinste Papier, das man sich nur vorstellen kann. Der Mann, der hinter diesen vielen Feinheiten steckt, lässt sich passend dazu beschreiben: ein feiner Mann in des Wortes Sinne. Allerdings ist Florian Kohler auch ein Mensch, der scheinbar Widersprüchliches mühelos zusammenbringt.
Der Topfgucker mit Matthias Rödiger vom Leeberghof
Es sieht leicht aus, schmeckt ausgezeichnet - und ist trotzdem eine Kunst für sich: In den Küchen im Tegernseer Tal stehen echte Könner. Was wir uns von ihnen abschauen können und welche kleinen Marotten sie pflegen, verraten sie im "Topfgucker". Heute mit: Matthias Rödiger (Leeberghof). Matthias [...]
Bärlauchrisotto mit gebratenen Wildfanggarnelen
Foto: Urs Golling Bärlauchrisotto mit gebratenen Wildfanggarnelen (Rezept für 4 Personen) Zutaten: 250g Risottoreis (Vialone) 50g Butter 2 Schalotten fein gewürfelt 200 ml Weißwein ca. 800 ml heiße Gemüsebrühe 80g Parmigano Reggiano 50g Bärlauch 30ml Olivenöl Zubereitung: In einem Topf [...]
Christian Jürgens: Sterne-Koch, der Fleischpflanzerl mag
Man weiß gar nicht, was man diesen Mann fragen soll: Mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneter Koch, Sportler – und ja, auch das: Fan eines Vereins, bei dem man am besten noch mal, nachhakt. Zumindest dann, wenn man, wie Christian Jürgens regelmäßig den FC Bayern bekocht.
Stockkonservativ ist das!
Soll ja keiner behaupten, dem Kabarett heutiger Prägung sei irgendwie der Biss abhandengekommen. Michael Altinger jedenfalls, seit über 20 Jahren eine feste Größe der Szene und Gewinner des Bayerischen Kabarettpreises, kann immer noch sehr schnell sehr scharfe Spitzen abfeuern.
Der Tote am Stammtisch
Mehr als 35 Jahre wird Leonhard Pöttinger, genannt "Schittler Hartl", vermisst: Der junge Wildschütz aus Sankt Quirin kommt 1861 nie mehr von einer Jagd zurück. Erst ein Arbeiter, der den Weg zum Riederstein ausbessert, findet ihn.
Olaf Gulbransson: Ein Strich, drei Gedanken
Eine einzige Zeichnung – und alles ist gesagt: eine Kunst, die Olaf Gulbransson meisterhaft beherrschte. Sein Vermächtnis ist in einem eigenen Museum zu sehen. Eva Winter kümmert sich darum, dass eine große Tradition von Karikatur und Satire weiterlebt.
Männlicher Humor, was soll das denn sein?
Die Seeseiten fangen einen Satz an – die Kabarettistin Tina Teubner beendet ihn.
Steffi Czerny: Zwischen Kreuth und Kalifornien
Die Welt wird gerade radikal digital. Facebook, Google, Amazon, Apple – und mittendrin: eine Frau aus Kreuth. Steffi Czerny ist möglicherweise die bekannteste Unbekannte der weltweiten Digital-Szene. Weil sie lieber arbeitet, als sich selbst in Szene zu setzen. Dabei ist sie der Kopf und manchmal auch das Gesicht hinter einem der wichtigsten Events der Internet-Branche.
Die Brennerin vom Tegernsee
Der große Udo Jürgens war der Auffassung, es müsse der Teufel gewesen sein, der den Schnaps gemacht habe. Das ist zwar eine irgendwie hübsche Idee, aber die Wahrheit ist viel banaler. In Wirklichkeit ist es eine junge Frau.
So heiß! Besuch in der Monte Mare Seesauna
Ohne Schweiß kein Preis: Seeseiten-Autorin Susanne Mayr testet die „Monte Mare Seesauna“ in Tegernsee – und weiß jetzt, dass Schwitzen keineswegs nur Anstrengung, sondern manchmal das reine Vergnügen ist.
Ayurveda: Eine reine Kopf- und Bauchsache
Man muss nicht erst nach Indien reisen, um die Grundprinzipien der Lehre eines langen, gesunden und glücklichen Lebens zu erfahren. Stattdessen schwören immer mehr Menschen auf eine Lehre aus Indien, die man auch mitten im Tegernseer Tal anwenden kann.
Zeitgeist? Treibt sich auch am Tegernsee herum
Bruno Jonas über die wechselnden Formen des Zeitgeistes und darüber, warum er Markus Söder und Hubert Aiwanger für ein echtes Geschenk hält.
Die Ritter der Ringseeinsel
Als sich im 11. oder 12. Jahrhundert Ritter auf der Ringseeinsel im Tegernsee niederlassen, freuen sich die Mönche am Ufer: Die bewaffneten Männer versprechen, das Kloster zu schützen. Aber schon bald werden aus den Rittern Raubritter – die sogar den Abt entführen.
Mit dem Rodel mal richtig Schlitten fahren
In Kreuth fertigt der ehemalige Profi- Naturrodler Marcus Grausam hochwertige Rodel aus heimischer Esche. Mit den leicht zu lenkenden Gefährten fährt man auf der Bahn am Wallberg wie auf Schienen – und der Spaß ist ein ganz anderer als auf einem normalen Schlitten.
Petra Schwarzenberg: Für immer Tegernsee!
Große, weite Nachrichtenwelt? Braucht sie nicht, wenn sie stattdessen daheim am Tegernsee leben kann, denkt sich BR-Moderatorin Petra Schwarzenberg, eines der Gesichter der „Rundschau“. Bei einem kleinen Interview am See beantwortet sie zudem eine Frage, die ihr bisher noch niemand gestellt hat.